Kosten sparen beim Nachrichtenversand

Kosten sparen beim Nachrichtenversand

Kosten sparen beim Nachrichtenversand

1. Der wichtigste Punkt ist, dass möglichst alle Teilnehmer die blaulichtSMS App verwenden. Versuchen Sie, Ihre Kollegen von den Vorteilen der Nutzung der blaulichtSMS App zu überzeugen: laute und sichere Alarmierung zu jeder Tageszeit, einfache Rückmeldung zum Einsatz, Kommunikation im Einsatzchat, Abrufen einer Einsatzkarte zum Einsatz mit Hydrantenkarte,...

Denn ist die App installiert, werden im Regelfall nur kostenlose Push-Nachrichten versendet und es werden keine SMS von Ihrem monatlichen Freikontingent abgezogen.

2. In Ihrem Account können Sie unter "Kontoeinstellungen" -> "Einstellungen für Leitstellenalarme" einstellen, ob der Alarmtext nach einem SMS (160 Zeichen) abgeschnitten wird ("vollständigen Alarmtext senden" auf AUS). Somit wird im Fall eines RückfallSMS auch nur eine SMS gesendet (welches gratis ist). Für den Fall, dass ein Alarmteilnehmer die App nicht verwendet, werden auch hier Nachrichten gespart, da der Alarmtext nach 1 SMS abgeschnitten wird.

3. Bei ausgesendeten Infos Ihrer (manuellen) Alarmgeber können Sie einstellen, dass keine Rückfall-SMS gesendet werden. Teilnehmer ohne App bekommen weiterhin den vollständigen Text per SMS. Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn die Info nicht zeitkritisch ist.

    • Related Articles

    • Erkennen von App-Alarmierungsproblemen

      Grundsätzlich wird empfohlen, dass ein Administrator nach Accounteinrichtung, also Anlegen der Teilnehmer & Co, einen Testalarm an alle Alarmteilnehmer aussendet. Im schlechtesten Fall werden sich danach einige Teilnehmer melden, die den Alarm nicht ...
    • Wie viele SMS werden für einen Alarm oder eine Infonachricht verrechnet?

      Wie viele SMS werden für einen Alarm oder eine Infonachricht verrechnet? Die SMS-Kosten pro Alarm hängen (nach Aufbrauchen der inkludierten Freimenge) von mehreren Faktoren ab: Der Länge des Alarmtexts Der Verwendung von Sonderzeichen (wie z.B. ...
    • Probleme bei der Alarmierung

      Was kann ich tun, wenn die Alarmierung nicht funktioniert? Auf Ihrem Telefon müssen diverse Einstellungen vorgenommen werden, damit die blaulichtSMS App zuverlässig alarmieren kann. Wichtig ist, das System so einzustellen, dass die blaulichtSMS App ...
    • Warum benötigt die App Zugriff auf meine Kontakte und Nachrichten?

      Warum benötigt die App Zugriff auf meine Kontakte und Nachrichten? Ab Version 4.0.8 kann die blaulichtSMS App unter Android auch dann mit Ihren persönlichen Alarmeinstellungen alarmieren, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Eine nicht vorhandens ...
    • Änderung der Emailadresse für die Rechnungszustellung

      Änderung der Emailadresse für die Rechnungszustellung In einer Einsatzorganisation kommt es laufend zu Personalwechsel, beispielsweise durch einen neuen Kommandanten bzw. eine neue Kommandantin oder eine neue Verwalterin bzw. einen neuen Verwalter. ...